Preistragender 2010

Prof. Dr. med. vet. Roger Stephan, Mikrobiologie und Lebensmittelsicherheit

Dr. Roger Stephan

Prof. Roger Stephan ist am 31. Oktober 1964 geboren, studierte Veterinärmedizin an den Universitäten von Freiburg und Zürich, war von 1991 bis 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe von Prof. Friedrich Untermann an der veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Zürich und promovierte 1994 zum Dr. med.vet.. In seiner weiteren Forschungstätigkeit befasste er sich hauptsächlich mit den in tierischen Lebensmitteln vorkommenden Krankheitserregern, unter anderem Salmonellen, Campylobacter und Staphylokokken sowie mit den Verotoxin bildenden Escherichia coli. Diese Arbeiten wurden im Jahr 2001 mit einer Habilitation für das Fachgebiet "Tierärztliche Lebensmittelhygiene" gekrönt. 2003 berief die Universität Zürich den Preisträger als Nachfolger seines Mentors, Prof. Untermann, zum ordentlichen Professor und Leiter des Instituts für Lebensmittelsicherheit und Hygiene. Prof. Roger Stephan leitete eine bedeutende international zusammengesetzte Arbeitsgruppe, welche in den letzten Jahren neue Erkenntnisse über die enteropathogenen Bakterien gewonnen hat, die unter anderem zu einer differenzierten Beurteilung der bislang unter dem Namen Enterobacter sakazakii bekannten Krankheitserreger und die Bestimmung der eigenen Gattung der Chronobacter geführt haben.